
Informationen für
Melden Sie uns
Aktuelle Vorfälle
Mehr
Vorsicht Schadsoftware
Das BACS erhält derzeit erneut zahlreiche Meldungen zu E-Mails, welche vorgeben, von einer Inkassofirma zu stammen. Es geht dabei um eine angebliche Forderung bzw. Mahnung. Klicken Sie nicht auf den Link, es handelt sich um den Versuch, bei Windows-Benutzern eine Schadsoftware zu verteilen.
12.08.2025 11:10
Das BACS erhält derzeit erneut zahlreiche Meldungen zu E-Mails, welche vorgeben, von einer Inkassofirma zu stammen. Es geht dabei um eine angebliche Forderung bzw. Mahnung. Klicken Sie nicht auf den Link, es handelt sich um den Versuch, bei Windows-Benutzern eine Schadsoftware zu verteilen.
12.08.2025 11:10
Gefälschte Parkbussen SMS
Phishing-SMS für angeblich nicht bezahlte Parkbussen sind im Umlauf. Der Text lautet: «Strafzetteldienst - Eine Busse von XX CHF ist ausstehend. Um einen Aufpreis zu vermeiden, sehen Sie bitte Ihre Mitteilung vor dem XX.XX.XXX ein: [Link auf Phishing-Webseite]». Klicken Sie den Link nicht an, löschen Sie die SMS und melden Sie diese dem BACS.
18.07.2025 16:38
Phishing-SMS für angeblich nicht bezahlte Parkbussen sind im Umlauf. Der Text lautet: «Strafzetteldienst - Eine Busse von XX CHF ist ausstehend. Um einen Aufpreis zu vermeiden, sehen Sie bitte Ihre Mitteilung vor dem XX.XX.XXX ein: [Link auf Phishing-Webseite]». Klicken Sie den Link nicht an, löschen Sie die SMS und melden Sie diese dem BACS.
18.07.2025 16:38
Bösartige Werbeinblendungen führen auf Phishingseiten
Mit bösartigen Werbeeinblendungen auf namhaften Suchmaschinen sollen Benutzerinnen und Benutzer auf Phishing-Webseiten geführt werden. Mit täuschend echt aussehenden Fälschungen von E-Banking-Portalen versuchen Betrüger, an Zugangsdaten zu gelangen. Kontaktieren Sie bei verdächtigem Verhalten im E-Banking (Anzeige eines Timers oder einer Sanduhr) oder verdächtigen Zahlungen unverzüglich Ihre Bank.
03.07.2025 13:31
Mit bösartigen Werbeeinblendungen auf namhaften Suchmaschinen sollen Benutzerinnen und Benutzer auf Phishing-Webseiten geführt werden. Mit täuschend echt aussehenden Fälschungen von E-Banking-Portalen versuchen Betrüger, an Zugangsdaten zu gelangen. Kontaktieren Sie bei verdächtigem Verhalten im E-Banking (Anzeige eines Timers oder einer Sanduhr) oder verdächtigen Zahlungen unverzüglich Ihre Bank.
03.07.2025 13:31